Publikationen (in Auswahl)
Achhammer, Bettina; Büttner, Julia; Sallat, Stephan; Spreer, Markus (2016): Pragmatische Störungen im Kindes- und Erwachsenenalter. Forum Logopädie. Stuttgart: Thieme Verlag.
Büttner, Julia (2011): Wenn der Sinn fehlt – erste Ergebnisse einer Pilotstudie zum Verarbeiten von Texten bei dysexekutiven Symptomen. In: Schnittstellen. Diskussionsforum Linguistik in Bayern. Bavarian Working Papers in Linguistics 1, S. 5-27.
Büttner, Julia (2013): Executive Dysfunction and Text Processing Measurement – Insights into Verbal Planning. Procedia Social and Behavioral Sciences 94, S. 88-89.
Büttner, Julia (2014a): Kognitive Sprach- und Kommunikationsstörungen – Diagnostik und Therapieimplikationen anhand des Screeningverfahrens MAKRO. Aphasie und verwandte Gebiete (Aphasie et domaines associés) 2, S. 3-13.
Büttner, Julia (2014b): Sprache und Kognition. Diskurspragmatik und Textverarbeitung bei Exekutivstörungen. Reihe Neurokognition (Hrsg. H.M. Müller). Tübingen: Stauffenburg.
Büttner, Julia (2014c): Sprache und Kognition. Lernpapier. Andrea von Braun Stiftung. http://www.avbstiftung.de/projekt/sprache-und-kognition-diskurspragmatik-und-textverarbeitung-bei-exekutivstoerungen.html
Büttner, Julia (2016): Neurolinguistic View into Narrative Processing. In: N. Igl & S. Zeman (Eds.): Basic Principles of Narrativity: Perspectives and Perspectivization in Language, Picture, Music. (Linguistic Approaches to Literature). Amsterdam – Philadelphia: Benjamins.
Büttner, Julia (2016): Kognitive Kommunikationsstörungen. Aktuelle Ansätze für Diagnostik und Therapie. Forum Logopädie 6 (30), S. 2-11.
Büttner, Julia (2017): Mit Sprache handeln. Neuropragmatik im Spiegel der Pragmatiktheorie. In: S. Zeman, M. Werner, B. Meisnitzer (Hrsg.): Im Spiegel der Grammatik. Beiträge zur Theorie sprachlicher Kategorisierung. Tübingen: Stauffenburg, S. 157-180.
Büttner, Julia (2017): Neuropragmatik. Taxonomie von Kommunikationsstörungen und Diagnostik bei SHT. Aphasie und verwandte Gebiete (Aphasie et domaines associés) 1, S. 31-45.
Büttner, Julia & Glindemann, R. (2018): Kognitive Sprach- und Kommunikationsstörungen. Fortschritte der Neuropsychologie. Göttingen: Hogrefe.
Büttner, Julia (2018): Pragmatisch-kommunikative Störungen bei Aphasie. In: Grohnfeld, M. (Hrsg.): Kompendium der Sprachtherapie. Bd. 4. München: Kohlhammer.
Wissenschaftliche Vorträge
09/ 2009 – 07/ 2012 Universität München diverse Vorträge im Rahmen des LIPP, Doktorandenkolloquium
06/2007 Schön Klinik Bad Aibling Organisation der klinikinternen Fortbildung:
Sprache bei Corpus Callosum Agenesie
11/2007 Schön Klinik Bad Aibling Organisation der interdisziplinären klinikinternen
Fortbildung: Alltagstraining – Sprachtherapie und ICF
04/2010 Schön Klinik Bad Aibling Exekutivfunktionen und Textverarbeitung, Abt. Sprachtherapie
05/2010 Schön Klinik Bad Aibling Exekutivfunktionen und Gesprächsverhalten, Abt. für Neuropsychologie, Ltg. Prof Dr. Ingo Keller
06/2010 Universität München LIPP Symposium; Poster: Störungen der Text- verarbeitung bei dysexekutiven Symptomen
01/2011 Universität München Symposium des Bundesverbandes akademischer Sprachtherapeuten (dbs); Poster: Entwicklung eines Verfahrens zur Textdiagnostik für Patienten mit gestörten Exekutivfunktionen
03/2011 Universität Bamberg Forum Linguistik in Bayern; Vortrag: Gestörte Ver- arbeitung von Texten an der Schnittstelle zwischen Kognition und Sprache
03/2011 Schön Klinik Bad Aibling Abteilung für Sprachtherapie, Präsentation einer Fallstudie: Cerebelläre Sprech-, Sprachstörungen
02/2012 Schön Klinik Bad Aibling Abteilung für Sprachtherapie, Vortrag: Konzepte von nicht-aphasischen Sprachstörungen
11/2012 Schön Klinik Bad Aibling Klinikvortrag + interdisziplinäre Fortbildung: Kognitive Kommunikationsstörungen nach SHT, Fallbeispiel (Ltg. Prof. Dr. med. E. Koenig)
05/2013 Universität Bochum BKL Tagung, Narrative Textverarbeitung bei gestörten Exekutivstörungen
11/2013 Logopaedie Suisse Luzern Annual Meeting of the Academy of Aphasia
Poster: Executive Dysfunction and Text Processing
Measurement – Insights into Verbal Planning
11/2013 Universität Potsdam GAB Tagung; [mit R. Glindemann]: Entwicklung eines Screeningverfahrens zur Textverarbeitung bei dysexekutiven Symptomen
05/2014 Universität Salzburg BKL Tagung; Diagnostik und Therapie- implikationen anhand des Screeningverfahrens MAKRO
03/2015 Universität Leipzig Tagesklinik für Kognitive Neurologie, Workshop: Kognitive Kommunikationsstörungen Diagnostik und Therapie
05/2015 Universität Florenz CPLOL Europe Congress Florenz (Comité Permanent de Liaison des Orthophonistes- Logopèdes de l’UE ); Vortrag: Screening of Cognitive Communication Disorder in Patients with Executive Dysfunction
11/2015 Universität Innsbruck GAB Tagung; Workshop: Kognitive Kommunikationsstörung. Diagnostik und Therapieimplikationen mit dem Screeningverfahren MAKRO
05/2016 Schön Klinik Bad Aibling Workshop zu Therapie von Sprachstörungen nach Schädelhirntrauma
11/2016 Hochschule Osnabrück GAB Tagung; Gründung einer Arbeitsgruppe zu Pragmatischen Sprachstörungen nach neuro- logischen Erkrankungen
03/2017 Zürich (zbl) Tagesseminar zu Pragmatisch-Kommunikativen Störungen
03/2017 Wels (assista) Tagesseminar zu Pragmatisch-Kommunikativen Störungen
05/2017 Univ. Bielefeld Neuropragmatik: SHT und Exekutivstörungen
10/2017 Univ. Fribourg Diskurspragmatik: Störungen, Diagnostik, Therapie
11/2017 Univ. Klinikum Charité Berlin GAB Tagung; Leitung einer Arbeitsgruppe und Vortrag zu Kognitiven Kommunikationsstörungen
02/2018 LMU München Workshop zu Neurolinguistik
03/2018 Univ. Würzburg 21. Würzburger Aphasietage: Workshop zu Kognitiven Kommunikationsstörungen
04/2018 Integra Wels Vortrag: Das faszinierende Zusammenspiel von Sprache und Kognition: Förderung der kommunikativen Teilhabe bei neurologischen Erkrankungen